Seit kurzem gibt es für Leese und Estorf eine neue Luftraumordnung, die zwingend von allen Piloten eingehalten werden muss.
Gleich geblieben ist, dass direkt oberhalb unserer Startplätze sich ab 1370m Luftraum C befindet. Darüber lag bisher Luftraum E ab FL100 (ca. 3000m), den man mit einem kurzen Flug in Richtung Weser erreichen konnte. Genau dies hat sich nun geändert. Für den Flughafen Hannover wurde nun einen neue TMZ geschaffen mit einer Untergrenze von 1950m. Ab sofort gilt diese neue „Deckelhöhe“ für Flüge in Richtung Weser und darüber hinaus.
Rein praktisch wird diese Regelung nur wenige Gleitschirmpiloten betreffen, da sich unsere Flüge meist zwischen 2000m und GND stattfinden. In den letzten Jahren konnten nur wenige Piloten von Wetterlagen berichten, die Arbeitshöhen über 2000m im Flachland zugelassen haben.